Logo der Deutsch-Türkische Industrie- und Handelskammer

Vorstand

Der AHK Türkiye Vorstand unterstützt mit Engagement und Expertise die strategische Ausrichtung der AHK Türkiye und wirkt somit bei der Stärkung deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen mit.

Vorstand Image

Bige Yücel | Präsidentin

Siemens San. ve Tic. A.Ş.
Chefjurist und Mitglied des Verwaltungsrats

 

RA’in Bige Yücel ist Leiterin der Rechts- und Compliance-Abteilung von Siemens Türkiye und Mitglied im Unternehmensvorstand. Seit ca. 20 Jahren arbeitet Yücel mit Überzeugung und Engagement in einem Rechtsberuf und hat vor Ihrer Anstellung bei Siemens Türkiye von 2003-2005 in der Anwaltskanzlei Bıçakcı & Tanverdi und von 2005-2020 in der Anwaltspartnerschaft Hergüner Bilgen Özeke der Reihe nach als Anwältin, dann als leitender Anwältin und schließlich als verantwortliche Partnerin gearbeitet.

 

Nach dem Abitur am österreichischen St. Georg Gymnasium hat Sie ihren Bachelor an der Rechtsfakultät der Istanbul-Universität und ihren Master in Wirtschaftsrecht an der Bilgi-Universität gemacht. Fr. Bige Yücel spricht fließend Deutsch und Englisch und ist Mutter von zwei Kindern, einem Mädchen und einem Jungen.

Ali İhsan Güneş | Vize-Präsident

FGİ Kapı ve Yükleme Teknolojileri A.Ş.
Vorstandsmitglied

 

Ali İhsan Güneş wurde als zweites Kind einer Gastarbeiterfamilie in Dortmund geboren. Seine gesamte Schul- und Hochschulausbildung absolvierte er in dieser Stadt, in der er aufwuchs. An der Universität Dortmund studierte er Betriebswirtschaftslehre und schloss sein Studium erfolgreich als Diplom-Kaufmann (vergleichbar mit einem Masterabschluss in Betriebswirtschaft) ab.

 

Nach dem Studium zog er gemeinsam mit seinem Bruder in die Türkiye, um ein eigenes Unternehmen zu gründen. Seit 28 Jahren leitet er dieses gemeinsam gegründete Unternehmen, das derzeit 82 Mitarbeiter beschäftigt.

 

Güneş ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Gamze Gökçen Pilevne | Schatzmeisterin

Generalsekretärin, Direktorin für Recht, Compliance und Nachhaltigkeit
Mercedes-Benz Türk A.Ş.

 

Gamze Gökçen Pilevne schloss im Jahre 2006 ihr Studium an der Juristischen Fakultät der Marmara-Universität ab. Nachdem sie nach ihrem Abschluss in verschiedenen Anwaltskanzleien in Istanbul gearbeitet und Unternehmen in verschiedenen Sektoren rechtlich beraten hatte, wurde ihr klar, dass sie im Rahmen eines Wirtschaftsunternehmens juristischen Beistand leisten wollte, und sie beschloss, Unternehmensjuristin zu werden.

 

Seit 2011 ist sie als Rechtsanwältin in der Mercedes-Benz Türk Familie tätig. Sie begleitete als Geschäftspartnerin alle Prozesse des Unternehmens in den Bereichen Produktion, Vertrieb und Marketing in rechtlicher Hinsicht. Seit 2016 ist sie Generalsekretärin, Leiterein Recht und Compliance bei Mercedes-Benz und leitet das Team der Bereiche Recht, Compliance und Öffentlichkeitsarbeit.

 

Im Januar 2022 wurde sie schließlich zur Vorsitzenden des Nachhaltigkeitsausschusses des Unternehmens ernannt und koordiniert die Aktivitäten innerhalb des Unternehmens, um die globalen Transformationsverpflichtungen von Mercedes-Benz Türk sowie die Umwelt- und Sozialziele des Unternehmens als lokales Industrieunternehmen zu erreichen.

 

Gleichzeitig engagiert sie sich für das Ökosystem als Vorstandsmitglied der Deutsch-Türkischen Industrie- und Handelskammer und als Vorsitzende des Nachhaltigkeitsausschusses im Verband der Automobilhändler.

Burkhardt Hellemann | Geschäftsführendes Vorstandsmitglied

Deutsch-Türkische Industrie- und Handelskammer (AHK Türkiye)
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Offizieller Delegierter der Deutschen Wirtschaft in Türkiye

 

Burkhardt Hellemann stammt aus der Kleinstadt Wiedenbrück in Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Nach seinem Abitur brach er für zwei Jahre nach Lateinamerika auf und absolvierte dort seinen Freiwilligendienst in Chile. Anschließend studierte er Religionspädagogik und später - parallel zu seiner Berufstätigkeit nach dem ersten Studium - noch Politikwissenschaften. Nach Abschluss des Zweitstudiums begann er, für eine katholische NGO erst in Köln, dann in Yaoundé, Kamerun zu arbeiten. Im Januar 2016 verschlug es ihn nach Accra, Ghana, wo er das Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung leitete. Schwerpunkt seiner Arbeit war politische Parteienzusammenarbeit sowie die wirtschaftspolitische Unterstützung des Privatsektors. Durch letzteres Engagement lernte er die weltweite Tätigkeit der Auslandshandelskammern (AHK) kennen und schätzen, für die er ab April 2021 die Büroleitung der AHK Ghana übernahm. Nach knapp 3 Jahren in der AHK Ghana freut er sich, an den sehr interessanten und herausforderungsvollen AHK Türkiye Standort in Istanbul, mit den Zweigstellen Ankara und Izmir, zu wechseln.

 

Burkhardt Hellemann ist verheiratet mit seiner französischen Frau Julie, Lehrerin. Die Familie wird mit ihren vier Kindern in Istanbul leben.

Mehmet Eskiyapan | Vorstandsmitglied

Mehmet Eskiyapan wurde am 13. Dezember 1950 in Ankara geboren. 1968 schloss er das TED Ankara Koleji ab und absolvierte anschließend sein Studium in Deutschland. 1974 machte er seinen Abschluss im Fach Maschinenbau an der Fachhochschule Dortmund.

In seinem beruflichen Werdegang übernahm Eskiyapan zahlreiche wichtige Aufgaben.

 

Er ist Vorstandsvorsitzender und Eigentümer der SEDO A.Ş. Darüber hinaus ist er Mitglied des Vorstands der Nuh Çimento Sanayi A.Ş. sowie der Nuh Beton A.Ş. Außerdem gehört er dem Vorstand der Ahmet Eskiyapan Holding, der Ahmet Eskiyapan Stiftung und der Nuh Çimento Sanayi Stiftung an.

 

Neben seiner aktiven Rolle in der Geschäftswelt ist Eskiyapan Mitglied verschiedener Institutionen und Organisationen. Er ist Mitglied der Versammlung der Industriekammer von Kocaeli, Delegierter Mitglied der Union der Kammern und Warenbörsen der Türkiye (TOBB) sowie Mitglied des TOBB-Industrierats. Außerdem ist er Mitglied der Deutsch-Türkischen Industrie- und Handelskammer (AHK Türkiye) und Vizepräsident der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (TD-IHK).

Andreas Radel | Vorstandsmitglied

Ejot Tezmak Bağlantı Elemanları Teknolojileri Sanayi ve Ticaret A.Ş.
Geschäftsführer

 

Andreas Radel, geb. 1964 in Bremen, verheiratet. Abitur und Militärdienst in Bremen und Oldenburg.

 

Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth (Bayern) und Aston University, Birmingham, UK, Dipl.-Kfm.

 

12 Jahre Logistik- und Vertriebsleiter in der Kraftwerksindustrie.

 

Seit 2001 bei der EJOT GmbH & Co. KG in Deutschland beschäftigt, erst als Vertriebsleiter und seit 2003 als Geschäftsführer.

 

Seit 2009 Geschäftsführer der EJOT TEZMAK Bağlantı Elemanları Teknolojileri Sanayi ve Ticaret A.Ş. in İstanbul.

 

EJOT ist eine familiengeführte mittelständische Unternehmensgruppe mit Sitz in Bad Berleburg (Nordrhein-Westfalen) und mit ca. 4.600 Mitarbeitern führender Hersteller in der Verbindungstechnik. Die EJOT-Kunden kommen in erster Linie aus der Automobil- und Zulieferindustrie, der Telekommunikations- und Unterhaltungselektronik sowie dem Baugewerbe. EJOT bietet eine breite Palette innovativer Verbindungselemente, insbesondere gewindefurchender Schrauben für Metalle und Kunststoffe, technische Umformteile aus Kunststoff und Metall und ein Komplettprogramm für die Befestigung der Außenhülle von Gebäuden.

 

Die EJOT-Gruppe ist seit 1996 in der Türkiye aktiv, und mit zwei eigenen Produktionsstätten in Gaziosmanpaşa (2000) und Çerkezköy/Tekirdağ (2022) ansässig. Ca. 300 Mitarbeiter: innen stellen Schrauben in der Hauptsache für die Automobil-, Haushaltselektronik- und Bauindustrie her. Etwas über 75% der in der Türkiye hergestellten Waren werden exportiert.

Asuman Büyükyıldırım | Vorstandsmitglied

Bosch Sanayi ve Ticaret A.Ş.
Vizepräsidentin - Leiterin der Projekte zur Unternehmensverantwortung

 

Asuman Büyükyıldırım hat ihr Maschinenbaustudium 1990 an der Technischen Universität Istanbul abgeschlossen. Ihre berufliche Laufbahn begann sie 1992 bei Bosch. Im Laufe ihrer Karriere übernahm sie Verantwortung in zahlreichen Bereichen – von der Produktentwicklung über das Fabrikmanagement bis hin zu Finanzoperationen, Einkauf und strategischen Projekten. Sie sammelte Führungserfahrung an verschiedenen Standorten in der Türkiye, in Deutschland und im Nahen Osten.

 

Seit 2023 ist sie als Direktorin für Projekte der gesellschaftlichen Verantwortung (Corporate Social Responsibility) bei Bosch Türkiye und Naher Osten tätig. Sie glaubt an die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion und legt großen Wert darauf, ihre Arbeit menschen- und werteorientiert zu gestalten.

 

Büyükyıldırım ist verheiratet und Mutter einer Tochter.
 

Ercivan Yağış | Vorstandsmitglied

Babgencel GmbH Türkiye
Geschäftsführer

 

Ercivan Yağış wurde am 4. Januar 1980 in Isparta geboren.Er absolvierte sein Studium der Elektrotechnik und Elektronik an der Ostmediterranen Universität.
Nach seinem Abschluss verbrachte er drei Jahre in Chicago, USA, wo er eine Sprachausbildung absolvierte und gleichzeitig berufliche Erfahrungen in seinem Fachgebiet sammelte. Seit 2011 ist er Gründer und Vorstandsvorsitzender der Kuzey Sağlık Ürünleri ve Kimya San. A.Ş. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung und den Export von professionellen Krankenhausdesinfektionsmitteln, Antiseptika, medizinischen Geräten und medizinischen Feuchttüchern.
Vor der Gründung seines eigenen Unternehmens arbeitete er zwei Jahre lang als technischer Direktor in einem Aufzugsunternehmen und sammelte dabei wertvolle Erfahrungen.

 

Darüber hinaus ist er seit 2018 Geschäftsführer der Babgencel GmbH, einem im medizinischen Sektor tätigen Unternehmen, das er in Düsseldorf, Deutschland, gegründet hat.

 

Yağış ist verheiratet und hat eine Tochter.
 

Neslihan Tosun Kayhan | Vorstandsmitglied

Koluman Holding
Personaldirektorin – Mitglied des Vorstands

 

Neslihan Tosun Kayhan absolvierte 2004 ihr Studium Wirtschaftsingenieurwissenschaften an der Dokuz Eylül Universität. Nach ihrem Abschluss begann sie in Köln, Deutschland, bei der Ford Motor Company zu arbeiten und absolvierte parallel dazu ein Master of Engineering Programm an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Ihre Masterarbeit wurde als beste Abschlussarbeit des Jahrgangs ausgezeichnet, und sie schloss ihr Studium als Jahrgangsbeste ab.

 

Nach ihrer Rückkehr in die Türkiye im Jahr 2011 kam sie zu Koluman und hat seitdem verschiedene Aufgaben im Unternehmen übernommen. Heute ist sie Direktorin für Personalwesen und Mitglied des Exekutivausschusses von Koluman.

 

Tosun Kayhan war in vielen Bereichen, von der Einführung von HR-Software und Analysesystemen, die einen menschenorientierten Managementansatz verfolgen und datenbasierte Entscheidungsprozesse unterstützen, bis hin zu Transformationsprojekten, die sich auf Unternehmenskultur und Werte konzentrieren, führend. Gleichzeitig hat sie eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Infrastrukturen zur Verbesserung des Mitarbeitererlebnisses und bei der Umsetzung strategischer Personalpraktiken gespielt. Tosun Kayhan, ein selbstdisziplinierter Profi, die offen für Neues und Lernen ist, legt Wert darauf, einen Unterschied zu machen und mit Projekten, die Menschen berühren, Werte zu schaffen, sowohl in ihrem beruflichen als auch in ihrem persönlichen Leben, mit dem Verständnis, dass „was du bist, ist stärker als das, was du sagst“.
 

Philipp Ulbrich | Vorstandsmitglied

Enerjisa Enerji
CFO

 

Dr. Philipp Ulbrich ist CFO (Leiter der Gruppe Finanzangelegenheiten) der Enerjisa Enerji A.Ş., einem Unternehmen, das zu 40 % von der türkischen Sabancı Holding und der deutschen E.ON gegründet wurde und zu 20 % an der Börse Istanbul notiert ist. In dieser Rolle verantwortet er die Leitung zentraler Geschäftsbereiche wie Finanzen, Unternehmensrecht und Lieferkette.

 

Im Juni 2023 trat Dr. Ulbrich dem Enerjisa-Team bei und brachte rund zwanzig Jahre internationale Führungserfahrung aus der E.ON-Gruppe mit. Während seiner Zeit bei E.ON bekleidete er bedeutende Positionen, darunter Finanzdirektor für Frankreich sowie Leiter globaler Initiativen. Zudem führte er umfassende Transformationsprogramme wie die SAP-S/4HANA-Umstellung und die Optimierung des Betriebskapitals durch. Zuletzt war er für das Finanzmanagement der digitalen Geschäftsbereiche von E.ON verantwortlich.
Als Vater von vier Kindern legt Dr. Ulbrich großen Wert darauf, gemeinsam mit seiner Familie die Türkiye zu entdecken, und engagiert sich aktiv bei Outdoor-Aktivitäten wie Schwimmen, Wandern und Radfahren. Im Jahr 2024 unternahm er mit seinen Kollegen eine Reise von Istanbul nach Ağrı in einem vollelektrischen Fahrzeug, um die Verfügbarkeit und Eignung von Elektrofahrzeugen für Langstreckenreisen in der Türkiye zu demonstrieren. Diese Reise schloss er mit der Besteigung des Ararat ab. Darüber hinaus nimmt er mit dem Enerjisa-Schwimmteam an Freiwasserwettbewerben teil.

 

Dr. Ulbrich betrachtet die Türkiye als sein zweites Zuhause und misst der deutsch-türkischen Zusammenarbeit große Bedeutung bei, die er sowohl beruflich als auch privat lebt und unter dem Dach der AHK Türkiye weiter fördern möchte.
 

 

 

Stellvertretender Vorstandsmitglied (Deutsche Seite)

Arif Günyar
ENERCON Rüzgar Enerji Santrali Kurulum Hizmetleri Ltd. Şti.

 

Senem Kathrin Güçlüer
Gems Schindhelm

 

Gürhan Güven
Fersan Fermantasyon A.Ş.

Stellvertretender Vorstandsmitglied (Türkische Seite)

Esra Omuzluoğlu
Yapı ve Kredi Bankası A.Ş.

 

Çağla Düzbasan
RailOne Ilgaz Demiryolu Sistemleri Ürt. İth. İhr. Ltd. Şti.

 

Şebnem Karaduman
ALLIANZ Türkiye